Produkt zum Begriff Barolo:
-
Coppo Barolo
Nebbiolo vom Feinsten Kennen Sie schon die Rebsorte Nebbiolo? Falls nicht, ist das nicht verwunderlich, denn diese Rebsorte gehört bei Vielen noch zu den Geheimtipps. Sie bildet die Basis des »Königs der Rotweine«, Barolo, und darf nur von wenigen Weingütern auch außerhalb von Barolo vinifiziert werden. Im Fall des Barolos vom Weingut Coppo lohnt es sich auf jeden Fall diese Traube näher kennenzulernen.Der Barolo wird sehr sorgfältig von Hand gelesen und bekommt anschließend viel Zeit zum Reifen: 36 Monate lagert er in großen Eichenfässern. Das Ergebnis ist einfach nur lecker! Ein überaus würdiger Vertreter der Rebsorte Nebbiolo. Der trockene Rotwein weist eine tiefrote Farbe auf, die stark an Granatapfel erinnert. Im Bukett sind Aromen von Veilchen, Kirsche und Lakritz die Hauptakteure. Diese Noten harmonieren hervorragend miteinander und prägen so auch im Geschmack einen eleganten und sehr ausbalancierten Rotwein.Sie können diesen italienischen Rotwein zu Schmorgerichten, gebackenem Lamm oder reifem Käse – oder auch einfach solo genießen, um einen schönen Tag ausklingen zu lassen. Probieren Sie, was Nebbiolo und Barolo zu bieten haben!
Preis: 32.95 € | Versand*: 1.89 € -
Grappa Di Barolo Barolo Cask Finish Bocchino DOPPELMAGNUM
Einzigartiger GrappaGenuss Bocchino Grappa Di Barolo Erleben Sie die faszinierende Welt des Bocchino Grappa Di Barolo Barolo Cask Finish einem exquisiten Tropfen der die Essenz jahrhundertealter Kunstfertigkeit verkörpert. Dieser Grappa meisterhaft kreiert im Herzen Italiens bringt die Leidenschaft des Brenners in jeden Tropfen. Eine faszinierende Verführung für die Sinne erwartet Sie wenn Sie diesen besonderen Grappa genießen der in edlen BaroloFässern veredelt wurde. Sein komplexes Aromens...
Preis: 650.98 € | Versand*: 0.00 € -
Marchesi di Barolo Barolo Cannubi 2015 - Rotwein / trocken - Italien / Piemont - Nebbiolo / Marchesi di Barolo
Rotwein trocken - Italien / Piemont - Nebbiolo / Marchesi di Barolo - Ein toller Barolo aus einer Einzellage #html-body [data-pb-style=AXW8KRA]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll} Marchesi di Barolo gehört ohne Zweifel zu den Top-Produzenten des Piemont und könnte sogar faktisch zum Erfinder des Barolo erklärt werden. Die Reben stehen in den Top-Lagen der Langhe und des Roero auf sehr stark steinigen und kalkhaltigen Böden. Die Nebbiolo-Trauben für diesen Barolo stammen ausschließlich aus dem oberen Teil des berühmten Cannubi-Hügels in Barolo. Diese Lage vereint die beiden Böden Elveziano (kalkhaltiges Sedimentgestein und Quarzsand) sowie Tortoniano (blauer Mergel). Ausgebaut wurde der Wein für rund 2 Jahre zum Großteil in großen Holfzässern aus slawonischer Eiche und ein Teil in Barriques aus französischer Eiche. Das betörende Bukett zeigt Aromen von Heidelbeeren, Kirschen, Himbeeren, Pflaumen, Unterholz, Vanille, Kakao, Rauch, Lakritz, Kakao, Zimt, Tabak, Nelken, Trüffel, Leder und Rosen. Am Gaumen druckvoll, kompakt, feinmaschige Gerbstoffe, sehr saftig, schöne Frucht, feinwürzig, mineralisch, vielschichtig, muskulöse Eleganz und ein sehr langer Nachhall. 93 Punkte von Robert Parker (Issue 243 End of June 2019, The Wine Advocate). Passt gut zu Kaminabend / Empfehlung zum Hartkäse,Rindergerichte,Rinderschmorbraten
Preis: 51.99 € | Versand*: 5.95 € -
Villa Pani Barolo
Der Wein der Könige Schon die Herrscher des Hauses Savoyen tranken ihn: Wein aus Barolo. Das war im 19. Jahrhundert, doch der »Wein der Könige«, wie er daraufhin genannt wurde, besitzt bis heute ein beträchtliches Renommee. Kenner nennen ihn in einem Atemzug mit Brunello und Amarone. Damit gehört der Barolo zweifellos zur qualitativen Spitze Italiens und hält sich dort dank solch imposanter Weine wie dem Villa Pani Barolo mühelos.»Dem Barolo verdankt das Piemont seinen Ruhm, also danken wir dem Barolo mit unserem eigenen Wein«, sagt Stella Grasso, die junge Önologin von Villa Pani. Auf kalkhaltigen Tonböden im Gebiet der Langhe pflegen sie und ihr Team die bis zu 40 Jahre alten Nebbiolo-Rebstöcke, aus deren Trauben ihr Barolo entsteht. »Bei diesem Wein ist die Struktur ein Markenzeichen. Und die bekommen wir nur über vollreife, hocharomatische Trauben und eine lange Reifezeit«, klärt Stella auf. 38 Monate reift der Wein deshalb nach der Gärung in Barrique-Fässern aus französischer Eiche.Das Resultat als wahrhaft majestätisch zu beschreiben, wäre nicht untertrieben. Eine charakteristisch blasse, granatrote Farbe zeichnet den Villa Pani Barolo aus. Vielschichtige und hochelegante Noten von roten Kirschen, Zwetschgen, Lakritze, Vanille und Karamell strömen aus dem Glas. Das Mundgefühl ist wunderbar ausgewogen und voll und die tiefe Kraft dieses Rotweins ist in jedem Schluck zu schmecken. Genau wie die exzellente Struktur, die durch die markante Weinsäure und die robusten Tannine entsteht. Ein langer, würziger Abgang bildet das krönende Finale.Stella beschreibt ihren Barolo als »Einladung zum Genießen«. Liebend gern reichen wir diese direkt an Sie weiter. Zu einem guten Essen wie dunklem Fleisch, reifem Käse und weißen Trüffeln aus dem Piemont, ist der Villa Pani Barolo definitiv ein Traum. Aber auch wenn Sie ein edles Geschenk suchen, liegen Sie mit dem Wein der Könige immer richtig.
Preis: 24.95 € | Versand*: 1.89 €
-
Was isst man zu Barolo?
Was isst man zu Barolo? Barolo ist ein kräftiger Rotwein aus dem Piemont in Italien, der am besten zu reichhaltigen und herzhaften Gerichten passt. Klassische Begleiter sind Gerichte wie Trüffelpasta, geschmortes Fleisch, Wildgerichte oder gereifter Käse. Die kräftigen Tannine und die komplexe Aromatik des Barolos harmonieren gut mit intensiven Geschmäckern. Es ist wichtig, dass das Essen die Intensität und Komplexität des Weins ergänzt, um eine harmonische Kombination zu schaffen. Letztendlich sollte man zu Barolo Gerichte wählen, die die Aromen des Weins unterstreichen und das Geschmackserlebnis verbessern.
-
Wie lange dauert die Gärung beim Most?
Wie lange dauert die Gärung beim Most? Die Dauer der Gärung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Temperatur, dem Zuckergehalt des Mosts und der Hefeart. In der Regel dauert die Gärung beim Most etwa 1-2 Wochen. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Gärung länger dauern, während sie bei höheren Temperaturen schneller abläuft. Es ist wichtig, den Most regelmäßig zu überwachen, um den optimalen Zeitpunkt für das Abstoppen der Gärung zu bestimmen.
-
Soll der Wein trocken oder fruchtig sein?
Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Ein trockener Wein hat weniger Restzucker und ist daher weniger süß, während ein fruchtiger Wein mehr Aromen von Früchten aufweist. Es ist wichtig, den eigenen Geschmack zu berücksichtigen und verschiedene Weine auszuprobieren, um herauszufinden, welcher Stil am besten gefällt.
-
Was ist MOST bei Wein?
MOST ist der frisch gepresste Traubensaft, der direkt nach dem Pressen aus den Trauben gewonnen wird. Er enthält noch keine Hefe und hat eine hohe Konzentration an Zucker. MOST wird oft als Ausgangspunkt für die Weinherstellung verwendet, da er die Basis für die Gärung bildet. Durch die Gärung wird der Zucker im MOST in Alkohol umgewandelt, was letztendlich zu Wein führt. MOST ist also ein wichtiger Bestandteil des Weinherstellungsprozesses.
Ähnliche Suchbegriffe für Barolo:
-
Prunotto Barolo 2020
Prunotto Barolo - Die Weinberge Monforte, Serralunga und Castiglion Falletto liefern die Trauben für diesen in slawonischer und französischer Eiche gereiften Barolo. Nach weiteren 12 Monaten auf der Flasche entfaltet er sein schönes Aroma von Waldfrüchten und Veilchen und betört durch seinen angenehm vollmundigen, samtigen und wohl balancierten Geschmack. Auszeichnungen des Prunotto Barolo 92 Pkt. (Jg. 15) (James Suckling) 92 Pkt. (Jg. 15) (Parker Punkte - Wine Advocate) Serviervorschlag zum Prunotto Barolo Ein schöner Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten und reifem Käse. Herstellung des Prunotto Barolo Das entrappte Lesegut wird mit der Beerenhaut 15 Tage lang bei max. 30 °C vergoren. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein 18 Monate in französischen und slawonischen Barriques ausgebaut. Weitere 12 Monate Flaschenlagerung vollendenden die Reifung.
Preis: 44.90 € | Versand*: 7.89 € -
Barolo 2019 - Ceretto
Auf den ersten Blick eher ein sogenannter Basis -Barolo als ein Cru , der zum reinen Ausdruck der Rebsorte Nebbiolo bestimmt ist. Lassen Sie sich nicht täuschen: Dies ist ein Barolo für Barolo-Liebhaber! Ein wahres Juwel und eine äußerst elegante Kreation. Seidig und weich mit feiner Textur, gibt er sich reich und kräftig und kann jung oder nach weiterer Flaschenreifung vom Liebhaber genossen werden. Dieser letzte Jahrgang ist absolut bemerkenswert und hat ein sehr großes Potenzial!
Preis: 68.98 € | Versand*: 6.00 € -
Barolo 2021 - Ascheri
Der Cru Ascheri befindet sich in dem Dorf La Morra. Mit einem Etikett im lustigen Retro-Look präsentiert der Ascheri 2021 Barolo eine klassische Playlist von Nebbiolo-Aromen mit Johannisbeere, Iris, rostigem Nagel und Lakritze. Der Wein bleibt auch in diesem jungen Stadium gut im Mund, dank einer frischen Säure und integrierten Tanninen. Dies ist ein schöner Tropfen für den kurz- bis mittelfristigen Genuss. Die Früchte wurden aus La Morra, Verduno und Serralunga d'Alba gemischt. Eine elegante und kräftige Cuvée, die es zu entdecken gilt!
Preis: 30.20 € | Versand*: 6.00 € -
Barolo Prunotto 2020
Entdecken Sie den majestätischen Barolo Prunotto Der Barolo von Prunotto ist mehr als nur ein Wein es ist eine Einladung in das Herz des Piemonts der Wiege einiger der faszinierendsten Weine Italiens. Dieser leuchtend rubinrote Barolo besticht mit einer intensiven Aromatik die sich sowohl elegant als auch kraftvoll entfaltet. Ein erster Eindruck offenbart Noten von reifen Kirschen und getrockneten Rosen gefolgt von einer subtilen Tiefe an Gewürzen und erdigen Nuancen die diesen Wein von and...
Preis: 36.51 € | Versand*: 5.00 €
-
Wie kann man Trauben zur Gärung bringen?
Um Trauben zur Gärung zu bringen, müssen sie zuerst gepresst werden, um den Saft freizusetzen. Der Saft wird dann in ein Gefäß gegeben, dem Hefe zugesetzt wird. Die Hefe verwandelt den Zucker im Saft in Alkohol und Kohlendioxid, was den Gärungsprozess in Gang setzt.
-
Was bedeutet es wenn ein Wein fruchtig ist?
Was bedeutet es, wenn ein Wein fruchtig ist? Ein fruchtiger Wein zeichnet sich durch Aromen und Geschmacksnoten von verschiedenen Früchten aus, wie zum Beispiel Beeren, Zitrusfrüchte oder Steinobst. Diese Fruchtaromen können sowohl in der Nase als auch am Gaumen wahrgenommen werden und verleihen dem Wein eine frische und lebendige Note. Ein fruchtiger Wein kann je nach Rebsorte und Herstellungsprozess unterschiedliche Nuancen von Fruchtigkeit aufweisen und ist oft bei Weißweinen und Roséweinen zu finden. Insgesamt sorgt die Fruchtigkeit eines Weines für eine angenehme Süße und Frische, die ihn besonders zugänglich und leicht trinkbar macht.
-
Ist in Trauben Alkohol drin?
In Trauben ist von Natur aus kein Alkohol enthalten. Alkohol entsteht erst durch den Gärungsprozess, bei dem Hefe den Zucker in Trauben in Alkohol umwandelt. Dies passiert beispielsweise bei der Herstellung von Wein. Je nachdem, wie lange der Gärungsprozess dauert, variiert der Alkoholgehalt im Endprodukt. Daher enthalten frische Trauben keinen Alkohol, aber in Wein oder anderen alkoholischen Getränken, die aus Trauben hergestellt werden, ist Alkohol enthalten.
-
Wie lange dauert es, bis die Trauben von der Ernte bis zum fertigen Wein verarbeitet sind?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Weins und dem Herstellungsprozess. In der Regel dauert es jedoch zwischen 2 Wochen und 2 Monaten, bis die Trauben zu Wein verarbeitet sind. Dies beinhaltet die Gärung, Reifung und Abfüllung des Weins.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.